Etikettenschwindel Employer Branding?
Krisen wie Corona bringen es ungeschminkt ans Tageslicht, ob Ihr Arbeitgeberversprechen hält oder nicht. Wie Sie als Arbeitgeber nachhaltig attraktiv bleiben, verrät dieses neue Whitepaper:
Krisen wie Corona bringen es ungeschminkt ans Tageslicht, ob Ihr Arbeitgeberversprechen hält oder nicht. Wie Sie als Arbeitgeber nachhaltig attraktiv bleiben, verrät dieses neue Whitepaper:
Viele tolle Bilder, super gefilmte Videos, genial-kreative Aktionen und alles voll packender Emotion. Das Personalmarketing vieler Unternehmen sieht heute richtig bunt aus. HR hat von der Werbung gelernt. Toll. Was jedoch wirklich zählt ist Hirnschmalz statt Geld.
Welche Behauptungen und Konzepte – gerade in unserer Trainer- und Berater-Branche – sind bloße alternative Fakten? Im Buch „Bullshit Busters“ haben wir uns auf die Suche nach der eigenen Dummheit gemacht – und wurden fündig. Manches, das oberflächlich plausibel erschien, zeigt sich im Licht der Wissenschaft fragwürdig.
Wir haben ein spannendes Tool entdeckt, das wir Ihnen gerne vorstellen:
Schicksals glücklicher Zufall, darf ich wieder den Beitrag vor dem Sommer schreiben. Und so setze ich einfach eine Serie fort – die der Buchtipps rund ums Thema Marke. Schauen Sie doch mal rein, ich garantiere: Der eine oder andere „Insight“ ist dabei.
Bei hunterten HR-App-Angeboten fühlt man sich doch wie in einem Wimmelbild. Mit der richtigen App wird angeblich alles schlanker, schneller und smarter. Rasch ist man in Details verloren. 2 konkrete Tipps.
Agilität ist in aller Munde, es ist richtig trendig. Doch was ist Agilität? Was ist der Nutzen für Unternehmen?
Vielleicht haben Sie es ja schon gehört: Identitäter gestaltet am 16+17mai2017 gemeinsam mit Succus und M.o.o.con den Corporate Culture Jam. Es ist Österreichs erste Konferenz, die sich mit agiler Unternehmenskultur beschäftigt.
In unseren Employer Branding Projekten gehört die Analyse von Mitarbeiterbefragungen fast immer zum Fixprogramm. Dabei fällt auf: Das EIGENE Team kommt bei diesen Umfragen meist sehr gut weg. Nur: weshalb spielt das konkrete Team in Stellenanzeigen fast nie eine Rolle?
Was Mitarbeitende dem Unternehmen bringen? Wenn man es zulässt, ziemlich viel. Nämlich Ideen, Verbesserungsvorschläge und Insights von der Front. Richtig eingesetzt, steigern sie den Erfolg und wirken „lebensrettend“. So passiert bei VW.