Das frische Magazin
für Human Resources
Teamimpuls
HRIS Summer Edition

„Wir bewegen Gesundheit“ | Der neue Claim klingt simpel – veränderte aber ein ganzes Unternehmen

22Mai2025
5 min
Wir bewegen Gesundheit, Herba

HR-Know-how aus der Praxis für die Praxis

Inhalt

„Wir bewegen Gesundheit“ – wie ein klarer Purpose alte Strukturen aufbrach, neue Energie freisetzte und die Herba Gruppe in eine neue Ära führte.

Praxis-Lupe: Purpose-Projekt

In dieser Praxis-Lupe zoomen wir ganz nah ins Purpose-Projekt der Herba Gruppe, das sie mit &US umsetzten. Die Herba Chemosan Apotheker-AG ist der führende vollsortierte Pharmagroßhändler Österreichs.

Zuerst die Hintergrund-Info

Mit dem Rückkauf durch die drei Vorstände und die Invest AG kehrte die Herba Gruppe vor mehr als drei Jahren zurück zu ihren österreichischen Wurzeln. Nach der Zeit im US-Konzern stellte der Vorstand die zentrale Frage: Warum arbeiten unsere Mitarbeitende gerne bei uns? Was treibt sie an?

Das Ziel: zurückfinden zum Kern der Marke, Ballast abwerfen, Strukturen verschlanken. Und die Herba Gruppe neu denken – von innen heraus.

Interviewte Personen

Claudia Bliem (Herba Gruppe): Wirtschaftspädagogin und Coach, leitet seit fast 10 Jahren den HR-Bereich der Herba Gruppe. Seit knapp 30 Jahren im Unternehmen, verfolgt sie konsequent ihre Leidenschaft für die Weiterentwicklung von Menschen, Organisationen und sinnstiftender Arbeit.

Helmut Kosa (&US): Gründer und Geschäftsführer der &US. Markenstratege mit Fokus auf nachhaltiges Unternehmenswachstum durch klare Positionierung, Differenzierung und strategische Markenführung.

Andreas Scerbe-Saiko (Herba Gruppe): Approbierter Apotheker und erfahrener Kommunikator im Pharmagroßhandel. Seit 25 Jahren bei Herba Chemosan verbindet er in seiner Rolle als Bereichsleiter Corporate Communications Menschen, Marken und Inhalte – stets neugierig und mit Begeisterung für Gestaltung.

Cornelia Schwaminger (&US): Employer Branding Expertin mit langjähriger HR-Erfahrung im In- und Ausland. Sie verbindet HR- und Marketingsicht zu einer ganzheitlichen Perspektive und hilft Unternehmen dabei, sich als Arbeitgeberin differenziert zu positionieren und diese Positionierung intern wie extern sicht- und spürbar zu machen.

www.and-us.com

&Us
v.l.n.r: Helmut Kosa (&US), Claudia Bliem (Herba Gruppe), Eva Selan (HRweb.at), Cornelia Schwaminger (&US)
Herba Group, &us, And Us
v.l.n.r: Andreas Scerbe-Saiko (Herba Gruppe), Cornelia Schwaminger (&US), Helmut Kosa (&US)

Wozu dieses Purpose-Projekt?

Weshalb braucht es einen Purpose?

Helmut: People don’t buy what you do, they buy why you do it.“ (Simon Sinek) – und genau das bringt’s auf den Punkt. Ohne Purpose fehlt die Richtung.

Ein klar definierter Purpose gibt Orientierung – gerade in einer Welt, die schnell und komplex ist. Ein guter Purpose wirkt nach innen wie nach außen: Er motiviert, schafft Identifikation und macht Unternehmen attraktiver – für Talente, für Kundinnen, für alle. Er stiftet Sinn, baut Vertrauen auf und gibt Stabilität in Zeiten des Wandels.

Was war das Ziel des Projekts? Wie ist die Ausgangslage?

Helmut: In jeder Organisation steckt ein Purpose, es gilt nur diesen zu identifizieren. Unser Briefing war klar: Zurück zum Markenkern, Ballast abwerfen, Strukturen entschlacken.

Conny: Was dann geschah? Das Projekt hat eine Dynamik entwickelt, die wir so nicht erwarteten. Alte Muster wurden hinterfragt, neue Denkweisen bekamen Raum. Der Purpose-Prozess trieb die Transformation spürbar voran und brachte die ganze Organisation in Bewegung.

Was macht die Herba Gruppe so besonders?

Conny: In unseren Interviews fiel immer wieder auf:

  • „Wir wollen die Dinge besser und professioneller machen – aus echter Überzeugung heraus.“
  • „Es motiviert, Teil eines Teams zu sein, das einen systemkritischen Job einfach richtig gut macht.“

Claudia: Was unsere Unternehmensgruppe besonders macht, sind die Menschen: Alle, die hier täglich mit Stolz ihren Beitrag für die Gesundheit leisten – sie machen den Unterschied.

Der „Purpose“ füllt sich mit Leben

Wie habt ihr den Prozess aufgesetzt?

Conny: Unser Anspruch: ein strategischer, aber schlanker Prozess – und von Anfang an möglichst viele unterschiedliche Perspektiven einbeziehen. Durch die übergreifende Arbeitsweise wurde einiges an Veränderung und besserem Verständnis füreinander in der Organisation ausgelöst. Wir etablierten eine fixe Arbeitsgruppe, die kritische Perspektiven einbrachte und die wichtigsten Entscheidungen vorbereitete.

Mittels Interviews und Workshops arbeiteten wir gemeinsam die Identität der gesamten Herba Gruppe unter Einbeziehung aller Tochtergesellschaften heraus – und daraus wurde der Purpose abgeleitet.

Ich bin neugierig. Wie lautet der Purpose nun?

Claudia: Auf Basis der Markenessenz ist die Gesundheit das zentrale Element unseres Purpose.

Wir geben täglich alles, um Gesundheit für unsere Mitmenschen bestmöglich verfügbar zu machen. Denn der Mensch, seine Gesundheit und der Anspruch sie jeden Tag zu verbessern, stehen im Zentrum unseres Handelns. Unser Purpose, der aus der Organisation heraus entstanden ist, lautet: „Wir bewegen Gesundheit.“

Andreas: Dieser Claim begleitet jetzt unser Logo – kurz, einprägsam, aber inhaltlich stark und emotional. Er passt perfekt zur gesamten Herba Gruppe und schafft eine klare, verbindende Botschaft für alle Business Units.

Wie wird der Purpose nun mit Leben gefüllt?

Helmut: Schnell wurde klar: Die Identifikation des Purpose allein reicht nicht – er regt dazu an, die Organisation tiefgreifend zu verändern und in eine neue Ära zu überführen. Mit Einführung des neuen Claims für alle Business Units wurde auch das Corporate Design angepasst: für einen moderneren & selbstbewussteren Unternehmensauftritt in der neuen Ära. Und auch die Werte und das Führungsleitbild wurden neu gedacht und in einem partizipativen, bereichsübergreifenden Prozess überarbeitet.

Andreas: 2025 steht ganz im Zeichen von „Wir bewegen Gesundheit“.
Unser Ziel: Bis Ende des Jahres soll jede und jeder im Unternehmen wissen, was der Purpose für sie oder ihn ganz konkret bedeutet.
Dazu haben wir mit einem Imagefilm, einem Mitarbeitenden-Video und einem neuen Corporate Sound gestartet – viele weitere Maßnahmen sind geplant.

Claudia: Veränderung braucht Zeit – und echte Erlebnisse. Unsere Mitarbeitenden sollen den Purpose spüren. Deshalb bringen wir ihn auch dorthin, wo Kommunikation oft nicht hinkommt – etwa ins Lager: mit einer Roadshow, die das neue Setting spielerisch und persönlich vermittelt und jeden dazu anregt, sich persönlich mit dem Purpose auseinanderzusetzen.

Schlüsselmomente & Learnings

Was war euer Schlüsselmoment im Projekt?

Andreas: Der Moment, als uns klar wurde: Es geht nicht „nur“ um die Identifikation unseres Purpose.
„Wir bewegen Gesundheit“ hat vieles verändert – es markiert den Start einer neuen Ära.
Oder wie ein Vorstand es formuliert hat: „Die Zöpfe müssen ab.“

Claudia: Mein Schlüsselmoment war, als wir den Purpose endlich den Mitarbeitenden präsentieren konnten.
Nach so viel Herzblut in der Arbeitsgruppe war der Wunsch riesig, das Ergebnis endlich zu teilen. Was das in den Menschen ausgelöst hat? Vor allem ein Gefühl von Zusammenhalt, Motivation und Stolz.“

Was nehmt ihr aus dem Projekt mit?

Andreas: Ein Purpose-Projekt braucht ein starkes, engagiertes Team – und enge Abstimmung mit Vorstand und Einbindung der Führungskräfte. Denn es geht um nichts Geringeres als die Identität des Unternehmens.

Claudia: Je vielfältiger das Team, desto besser das Ergebnis. Unsere Lehrlinge etwa haben frische Perspektiven eingebracht – und gleichzeitig ein tiefes Verständnis für die Herba-Kultur entwickelt. So wächst gegenseitiges Verständnis und Respekt – über alle Hierarchien und Bereiche hinweg.

Fazit

Aus dem Wunsch, zur Essenz der Marke zurückzufinden, wurde ein tiefgreifender Wandel: Das Purpose-Projekt der Herba Gruppe hat nicht nur ein starkes „Warum“ hervorgebracht, sondern auch den Weg für eine neue Ära bereitet.

Der Satz „Wir bewegen Gesundheit“ ist mehr als ein Claim – er wurde zum Kompass für alle Business Units. Mit ihm entstand ein neues Selbstverständnis, das Stolz, Sinn und Zusammenarbeit stärkt. Entscheidend war dabei: die konsequente Einbindung aller Perspektiven – von der Lehrlingsstimme bis zum Vorstand.

„Wir bewegen Gesundheit“ | Der neue Claim klingt simpel – veränderte aber ein ganzes Unternehmen

Schlagwörter:

Teilen:

Ähnliche Beiträge