Das frische Magazin
für Human Resources
Teamimpuls
HRIS Summer Edition

3 Maßnahmen mit großer Wirkung | Vereinbarkeit Familie und Beruf in Organisationen verankern

28Apr2025
3 min
Vereinbarkeit Familie und Beruf

HR-Know-how aus der Praxis für die Praxis

Inhalt

Vereinbarkeit Familie und Beruf ist mehr als ein Benefit und betrifft alle Mitarbeitenden – nicht nur Eltern. Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist mittlerweile entscheidender Erfolgsfaktor für Unternehmen. 

Gastautorin: Elisabeth Molzbichler, balanceUP

Aus Studien wissen wir:

  • Vereinbarkeit steht an Platz 3 der Gründe, warum ein neuer Job angenommen wird
  • 4 von 10 Angestellten fordert mehr Flexibilität im Job (Stepstone)
  • 22% geben die Work-Life-Balance als Job-Wechselgrund an (karriere.at).
  • „Jede dritte Frau verlässt ihren Arbeitgeber nach der Karenz, nur 43 % kehren in ihre vorige Rolle zurück“ (Stepstone)

Doch wie gelingt es, Strategien & Maßnahmen nachhaltig in der Organisation zu verankern? Genau diese Frage wurde auf dem Vereinbarkeits-BarCamp 2024 intensiv diskutiert. Die wichtigsten Erkenntnisse: Flexibilität, Führungskultur und Sichtbarkeit sind die Schlüssel. Hier sind drei konkrete Maßnahmen, die sich sofort umsetzen lassen und dadurch eine große Wirkung entfalten.

3 Maßnahmen für Vereinbarkeit Familie und Beruf

1. Agilität und Flexibilität im Arbeitsalltag ermöglichen

Starre Strukturen stehen echter Vereinbarkeit oft im Weg. Agile Arbeitsmodelle helfen, schneller und bedarfsgerechter auf individuelle Lebenssituationen der Mitarbeitenden zu reagieren.

  • Gleitzeit & Homeoffice als Standard (wo es möglich ist): vertrauensbasierte Lösungen statt rigider Vorgaben
  • Job- und Top-Sharing fördern: Verantwortung teilen und Vereinbarkeit für Führungskräfte ermöglichen
  • Schnelle, unkomplizierte Anpassungen ermöglichen: statt langfristiger Vorgaben, agile Lösungen für kurzfristige Bedarfe (zB bei Pflegebedarf)

Quick-Tipp:

Testen Sie flexible Arbeitszeiten über einen bestimmten Zeitraum oder setzen Sie auf ein rollierendes Modell für Homeoffice-Tage, denn so bleibt das Unternehmen agil und reaktionsfähig.

2. Führungskräfte als Vorbilder für eine gleichberechtigte Kultur

Unternehmenskultur prägt das Mindset – und das beginnt ganz oben. Führungskräfte müssen Vereinbarkeit von Familie und Beruf nicht nur zulassen, sondern vorleben, damit sie von der Belegschaft akzeptiert wird. Ein gutes Beispiel ist BAYER-CEO Hentschel, der in seiner Signatur klarstellt, dass er Mails beantwortet, wenn es für ihn passt – und nicht erwartet, dass andere sie sofort beantworten.

  • Führungskräfte für Vereinbarkeit sensibilisieren – durch Trainings & Austauschformate
  • Arbeitszeitgrenzen respektieren – „Keine Meetings nach 16 Uhr und keine E-Mails nach 18 Uhr“-Regeln etablieren
  • Role Models sichtbar machen – Führungskräfte teilen ihre eigenen Vereinbarkeitslösungen

Quick-Tipp

Lassen Sie Ihre Führungskräfte in internen Meetings oder Newslettern über ihre eigene Vereinbarkeit von Familie und Beruf sprechen – denn das nimmt Druck aus der Belegschaft und schafft eine neue Normalität.

3. Vereinbarkeit sichtbar machen & ins Gespräch bringen

Oft gibt es bereits gute Lösungen – doch niemand kennt sie. Unternehmen müssen Vereinbarkeit aktiv kommunizieren, denn nur so fühlen sich Mitarbeitende eingeladen, sich zu beteiligen.

  • Benefits und Regelungen transparent machen – z. B. über interne Info-Plattformen
  • Erfahrungen aus der Belegschaft teilen – weil Best-Practice-Stories schaffen Vertrauen
  • Kultur des Dialogs fördern – zB: regelmäßige Vereinbarkeits-Sprechstunden anbieten

Quick Tipp

Richten Sie eine monatliche „Vereinbarkeits-Sprechstunde“ ein, in der HR-Themen offen besprochen werden können – denn so fühlen sich Mitarbeitende gehört und eingebunden.

Fazit: Vereinbarkeit Familie und Beruf in Organisationen

Kleine Veränderungen – große Wirkung

Diese drei Maßnahmen zeigen: Vereinbarkeit beginnt nicht mit großen Konzepten, sondern mit kleinen Schritten. Entscheidend ist, dass sie nicht nur als HR-Thema gesehen wird, sondern Teil der Unternehmenskultur wird.

Also, worauf warten? Jetzt ausprobieren – Ihre Mitarbeitenden werden es Ihnen danken!

BarCamp Vereinbarkeit

Event-Tipp

  • Titel: BarCamp Vereinbarkeit Wien
  • Ort: karriere.at GmbH, 2 Jakov-Lind-Straße, 1020 Wien
  • Datum: 22mai2025, 9.00-14.00 Uhr
  • www.balanceup.at/barcamp

Gast-Autorin |Vereinbarkeit Familie und Beruf

Lisi Molzbichler ist Unternehmensberaterin und Coachin für Vereinbarkeit sowie Initiatorin des Vereinbarkeits-BarCamps. Sie unterstützt Organisationen, Führungspersonen und Einzelpersonen dabei, nachhaltige und innovative Lösungen für eine moderne, lebensphasenorientierte Arbeitswelt zu entwickeln. Ihr Motto: „Flexible Arbeitszeiten, gute Zeiteinteilung und Kinderbetreuung reichen für die Vereinbarkeit lange nicht aus.“

Elisabeth Molzbichler, balanceUP, Vereinbarkeit Familie und Beruf

Vereinbarkeit Familie und Beruf in Organisationen verankern | 3 Maßnahmen mit großer Wirkung

Schlagwörter:

Teilen:

Ähnliche Beiträge