Das frische Magazin
für Human Resources
Teamimpuls

HR Inside Summit 2025 | Vom „glücklich sein“ zur Serienmörderin Elfriede Blauensteiner beim HRIS

10Okt2025
7 min
HR Inside Summit, HRIS 2025

HR-Know-how aus der Praxis für die Praxis

Inhalt

1 großartiger HR Inside Summit in der Wiener Hofburg. 2 Gewinnerinnen. Ein Event-Bericht von 3 Personen.

Foto oben: Sindy Amadei, Heinz Fischer, Victoria Schmied

Besonders freue ich mich, wenn Event-Berichte von Teilnehmenden verfasst werden. Das gibt ein unmittelbares und authentisches Bild. Daher lud ich die beiden Gewinnerinnen der Freikarten zum HRIS ein, ihre Eindrücke festzuhalten. Ich füge die Teile nur noch zusammen und schon können wir Sie ein wenig mitnehmen auf diesen Kongress.

Mir ist bewusst, dass es zu Überschneidungen kommt, wenn ich zwei Personen bitte, von ein und demselben Event zu berichten. Und genau darin liegt auch der Reiz: Ihnen zwei Blickwinkel zu geben. Auffällig ist, das beide Thomas Brezina erwähnen, doch das wundert nicht, denn er hielt die Eröffnungs-Keynote. Danach splittete sich das Programm in Main Stage und fünf Side Stages. Mit der Qual der Wahl.

Event-Bericht

Event-Eckdaten: HR Inside Summit | Veranstalter: Überall Scene | Ort: Wiener Hofburg

HRIS
HRIS-Gründerinnen: Victoria Schmied, Sindy Amadei
HRIS
HRIS-Organisatorin Lisa Jeglitsch und Gala-Moderatorin

Eindrücke von Stefanie Torres

Stefanie Torres, BSc MA arbeitet als HR Business Partnerin bei der Agrarmarkt Austria. Sie fokussiert sich auf Recruiting, Onboarding und Employer Branding und begleitet Talente, die neu im Unternehmen starten sowie bestehende Mitarbeitende. Ihren Master hat sie an der FH Wiener Neustadt in Wirtschaftsberatung und Unternehmensführung mit Spezialisierung auf Personal Organisation und Strategie abgeschlossen.

Stefanie Torres

Eindrücke

Der HR Inside Summit 2025 war für mich das Messehighlight des Jahres. Mein letzter Besuch lag bereits einige Jahre zurück und umso spannender war es, zu sehen, welche Entwicklungen, Trends und Themen die HR-Welt heute bewegen. In der beeindruckenden Location der Wiener Hofburg präsentierten zahlreiche Aussteller innovative HR-Tools, Dienstleistungen und neue Ansätze für modernes Personalmanagement. Die Organisation vor Ort war, wie gewohnt, erstklassig: Von der freundlichen Betreuung bis hin zu köstlichem Kaffee und ausgezeichnetem Catering fühlte man sich rundum gut aufgehoben.

Keynotes & Sessions

Gleich zu Beginn begeisterte Thomas Brezina mit seiner Keynote „Was besser ist als glücklich“. Er sprach darüber, warum das ständige Streben nach Glück oft mehr Stress als Zufriedenheit erzeugt und dass es wichtiger ist, Lebensfreude und Erfüllung zu finden. Besonders als Mutter von drei kleinen Kindern konnte ich viel aus seiner Botschaft mitnehmen: schwierige Situationen anzunehmen, aber auch bewusst zu entscheiden, ob sich Ärger oder Frust wirklich „lohnen“. Diese Haltung werde ich sicher öfter in meinen Alltag mitnehmen.

In den anschließenden Sessions fiel mir auf, dass das Thema Künstliche Intelligenz zwar präsent, aber nicht dominierend war und das empfand ich als angenehm erfrischend. Es wurde deutlich: Dort, wo es um Menschen geht, braucht es weiterhin Menschen. Mit Herz, Verstand und Empathie.

Ein besonderes Highlight waren die Panel-Diskussionen auf der Mainstage. So sprachen etwa Victoria Schnaderbeck und Heinz Fischer über Parallelen zwischen Leadership im Sport und in der Politik. Auch die Diskussion „Paradigmenwechsel oder Pragmatismus“ beeindruckte mich. Insbesondere, weil ausschließlich erfolgreiche Frauen auf der Bühne standen. Ein starkes Signal für weibliche Führungskräfte und Inspiration pur.

Fazit von Stefanie Torres

Nach einem Tag voller inspirierender Gespräche, fachlicher Impulse und Begegnungen mit spannenden Persönlichkeiten kehre ich motiviert in den Arbeitsalltag zurück mit vielen Ideen im Gepäck, die ich gemeinsam mit meinem Team weiterdenken und umsetzen möchte.

HRIS
Moderator: Nico Rose
HR Inside Summit
Thomas Brezina
HRIS
HRIS-6a
Eva Selan und Stefanie Torres

Eindrücke von Elke Ranzenmayr

Elke Ranzenmayr, LL.M. hat nach fast 20 Jahren Personal- und Projektmanagement im Gesundheitswesen, den Sprung in die Selbständigkeit gewagt und ist seit mittlerweile fünf Jahren im E-Commerce unterwegs. Seit kurzem ist sie wieder ins HR zurückgekehrt:  als Personalentwicklerin im Diakoniewerk OÖ. Die Kombination aus diesen beiden völlig unterschiedlichen Berufswelten macht es für sie spannend und bereichert ihre Arbeit im HR besonders. 

Elke Ranzenmayr

Eindrücke

Ich war eine der beiden glücklichen Gewinnerinnen der Freikarte für die HRIS. Und was soll ich sagen: es waren zwei inspirierende Tage in Wien, die mich voller Ideen und Motivation heimkehren ließen.

Keynotes & Sessions

Mit einer sehr persönlichen Keynote von Thomas Brezina startete der erste Tag. Es ging um das Thema „Glücklich sein“. Beeindruckend erzählte er in seinem bunten Karo-Outfit von seinen Glücksmomenten und was uns manchmal daran hindert, glücklich zu sein. Sein Motto, das er uns mitgab auf den Weg: Lächle, auch wenn dir nicht danach ist.

Nach diesem positiven Start wechselte ich in die Session mit Dirigent Azis Sadikovic. Gemeinsam mit einem Streichquartett führte er vor, welch starke Auswirkungen unsere Haltung, Mimik und Gestik auf unser Gegenüber hat. Das Zusammenspiel zwischen Dirigenten und Musikern – ins HR übersetzt Führungskraft und Mitarbeitende – zeigte ganz klar, welchen Einfluss unser oftmals unbewusstes Verhalten hat.

Dann tauchte ich in das Kamingespräch mit Markus Hengstschläger ein, wo unter anderen auch das Thema Bildung diskutiert wurde. Mit seiner humorvollen Art brachte er die brennenden Elemente exakt auf den Punkt. Er steht dafür, sich zu trauen, sämtliche Lösungen einfach auszuprobieren, um zu sehen was kommt. Zur KI meinte er: die KI ist ein Spiegel unserer selbst. That’s it!

Weiter ging es mit einer spannenden Session zum „HR Inside Trend Report“ mit Franz Kühmeyer. Die wichtigsten Aussagen waren: Führungskräfte brauchen zukünftig emotionale Kompetenz, digitale Transformation ist wichtiger denn je und KI wird ein Gamechanger in der Arbeitswelt.

Bei einer weiteren Session erfuhr ich, wie wichtig guter Schlaf für unser tägliches Schaffen ist und dass KI auch anders definiert werden kann. Nämlich KI = Kindliche Intelligenz! Besinnen wir uns darauf, einfach mal wieder Kind zu sein, zu tanzen, lachen und einfach albern zu sein.

Ein „Highlight“ und vor allem richtig lustig war am zweiten Tag die Session mit Karin Lebenbauer, bei der wir ausprobieren durften, warum es mit Improvisationstheater gelingt, einen wahrhaftigen Dialog zu führen.

Eine volle Dosis KI-Wissen bekamen wir von Carina Zehetmaier, eine – für mich als IT und KI-Fan – echt beeindruckende Session. Ihre Headlines waren: KI ist weder objektiv noch neutral (obwohl wir das glauben) und KI generiert „nur“ Texte. Sie erzeugt kein Wissen (das verwechseln wir auch oftmals).

Einen gelungenen Abschluss fand die HRIS mit der Keynote von Daniel Ziegl mit dem aufregenden Titel „Was können wir von Serienmörderin Elfriede Blauensteiner fürs Employer Branding lernen?“ Er meinte: Präsentiere als Arbeitgeber die radikale Wahrheit und keine Fassade. Employer Branding ist kein Quick Win, sondern ein Marathon und Vertrauen ist die wichtigste Währung eines Unternehmens.

Fazit von Elke Ranzenmayr

Mein Notizbuch ist vollgeschrieben, es gäbe noch so viel zu berichten. Mit neuem Spirit, netten Gesprächen und voller Dankbarkeit, dabei sein zu dürfen, kehrte ich nach Linz zurück. Nicht zu vergessen: die sehr professionelle Organisation des Events mit einer köstlichen kulinarischen Verpflegung machte die beiden Tagen auf der HRIS zu einem großartigen Event.

Und keine Frage: ich komme sicher wieder!

HRIS
Andre Zimpel
HRIS
Felix Behm
HRIS
HRIS
Elke Ranzenmayr und Eva Selan

Eindrücke von Eva Selan

In der Eröffnungsrede bringen Victoria Schmied und Sindy Amadei, die Initiatorinnen des HR Inside Summits, folgenden Gedanken mit: So verrückt Ideen auch sein mögen, so utopisch oder hürden-behaftet. Die Frage „warum nicht“ öffnet neue und fernere Horizonte. 

Auch Thomas Brezina sagt: wenn du Erfolg haben möchtest, musst du etwas TUN. Auch er hat oft Zweifel und schwere Zeiten. Und doch: ja sagen und tun. 

Markus Hengstschläger spricht über Lösungsbegabung mit großer Klarheit und unglaublichem Tempo. Er sagt, Lösungsbegabung gehört geübt. Anstatt „bin nicht schuld“ gepaart mit einem „wem hänge ich es um?“ könnte man beispielsweise die 3-24-Methode anwenden. Das bedeutet: Innerhalb von 24 Stunden entwickeln alle im Team drei Lösungsvorschläge. Am nächsten Tag bringt jede Person ihre drei Ansätze ein und gemeinsam wird über die Lösungen diskutiert.

In Erinnerung wird mir u.a. bleiben

  • die Session mit Karin Lebenbauer, die den Gap zwischen Improvisationstheater und Dialog im Unternehmen schloss.
  • die Podiumsdiskussion im Ex-Bundespräsident Heinz Fischer und das Geburtstagsständchen: wenn 150 Personalisten „Happy Birthday, Mr. President“ singen, dann ist das etwas, womit man sogar ihn noch überraschen kann. Ein Fußballtrikot mit persönlicher Hintergrundgeschichte war noch eine Draufgabe.
HRIS
Marcel Friederich
HR Inside Summit
Karin Lebenbauer
HRIS
Ex-Bundespräsident Heinz Fischer
HRIS
Victoria Schmied, Sindy Amadei, Heinz Fischer
Heike Dormuth, Eva Selan
Heike Dormuth, Eva Selan
HRIS
Eröffnung mit einem Quartett

HR Award

Am ersten Abend durften wir noch die Verleihung des HR-Awards bejubeln. Zahlreiche spannende Projekte, die in der Fülle und Kürze kaum erfassbar waren. Es gab einige, die ich noch gerne näher im Detail betrachtet hätte. 

Der große Gewinner des Abends war die Erste Group, die gleich in 3 Kategorien einen Stockerlplatz ergatterte.

Und die HR-Person of the Year 2025 wurde Michaela Buttazzoni!

HRIS
Caritas der Erzdiözese Wien
HRIS
Erste Group
HR Inside Summit, Michaela Buttazzoni
Michaela Buttazzoni, HR-Person of the Year 2025
HRIS
Alle Award-Gewinne

Fazit

Abermals hat sich bestätigt: ein Event-Bericht aus frischen Augen bringt ein ganzheitliches Bild und ich freue mich sehr über die beiden Gewinnerinnen: ich danke euch für die Event-Berichte und auch für die Gespräche!

Fotos: © Nicole Gomes, ÜBERALL scene development GmbH, Studio Heidegger; Eva Selan

HR Inside Summit, HRIS 2025

HR Inside Summit 2025 | Vom „glücklich sein“ zur Serienmörderin Elfriede Blauensteiner beim HRIS

Kategorien:

Schlagwörter:

Teilen:

Ähnliche Beiträge