Mobile Recruiting Studie | Per Smartphone zum neuen Job? Wünsche an die Bewerbung der Zukunft
Wie stehen junge Menschen zu mobiler Bewerbung über Smartphone oder Tablet? Welche Wünsche haben sie an die Bewerbung der Zukunft?
Wie stehen junge Menschen zu mobiler Bewerbung über Smartphone oder Tablet? Welche Wünsche haben sie an die Bewerbung der Zukunft?
Statistik der österreichischen Outplacement Beratung von LHH / OTM: Such-Dauer, Such-Alter und Such-Strategien. Hier die Ergebnisse:
Kennen Sie auch die bekannte Gallup-Studie nach der weltweit nur 10-20% der Arbeitnehmer „Engaged“ sind und der weitaus größere Teil „Dienst nach Vorschrift“ tut? Ja? Und haben Sie sich je gefragt warum die Ergebnisse jedes Jahr gleich ausfallen? Ich mich schon:
StepStone.at machte sich in der aktuellen Employer-Branding-Studie auf die Suche, wie sich Arbeitgeber attraktiv in Szene setzen – wir haben die wichtigesten Ergebnisse für Sie inkl. gratis-Download.
wortwelt® hat die Sprache von 150 Jobinseraten unter die Lupe genommen: 2 von 3 Anzeigen sind unnötig kompliziert formuliert, nur jede 4 liefert ein klares Bild der Aufgaben.
Zufriedenheit im Job ist bekanntermaßen von vielen Faktoren abhängig. Ein nicht unwesentlicher ist dabei das Gehalt. Doch wie zufrieden sind die österreichischen Angestellten wirklich mit ihrem Gehalt? Wie nehmen sie die viel diskutierte Gehaltsschere wahr und was halten sie von Gehaltstransparenz?
HR Performance Quick-Check: der 3-Jahresvergleich (2014/2015/2016). Wir stellten uns die Frage: „Wie wirklich ist die HR-Wirklichkeit?“ und verpackten sie gleich in eine Studie.
Teilzeitkräfte werden von vielen Führungskräften als effizienter und leistungsstärker beschrieben. Gleichzeitig stellen viele Betriebe ungern Teilzeitkräfte ein, wenn sie nicht müssen. Eine neue Studie hat sich damit beschäftigt, ob Teilzeitkräfte tatsächlich effizienter und leistungsstärker sind.
Arbeitsmarkt Österreich: In einer Studie unter 1000 unselbständig Erwerbstätigen setzten wir uns mit dem Stellenwert der Arbeit in Österreich auseinander. Die Ergebnisse sind überraschend, vor allem in der Stärke der Aussagen.
Die Online-Eye-Tracking Studie von Stepstone Österreich ist extrem spannend, da sie das Leseverhalten von Stellenanzeigen untersuchte. In Folge lassen sich Parameter ableiten, um ein Stelleninserat – zielgruppenadequat – zu optimieren.