Das frische Online-Magazin
für Human Resources
TeamImpuls
HRIS Summer Edition 2023
hr-software
…………….

Bereits im dez2011 berichtete ich in einem HRweb-Interview über „HR-Software: ist SaaS die Lösung?“. Damals schloss ich mit den Worten „Für mich bleiben ein paar Fragen offen, diese hebe ich mir für das nächste Experten-Interview auf … ich halte Sie auf dem Laufenden!“

Ich bin nochmals auf die Expertenrunde herangetreten, denn beim letzten Interview wollte sich das Thema „Datensicherheit“ nicht beiseite schieben lassen. Auch wenn Wolfgang Rehor (Sage) überzeugend sagt!!! „Alarmglocken aus“, möchte ich es doch genauer wissen.

hr-software_BU_75h

Interview

Intrview-Fragen

SaaS in Verbindung mit heiklen Personaldaten lassen bei mir die Alarmglocken läuten. Wie sieht es mit Datensicherheit aus?

Gregor Minichberger (ePunkt): Das Auslagern von firmenbezogenen Daten stellt für viele Unternehmen natürlich ein Hemmnis dar. Man hat Angst vor unbefugten Zugriffen oder vor Datenverlust. Jedoch ist die Sicherheit der Daten bei einem externen Rechenzentrum oft zuverlässiger, da sich Spezialisten um das Thema kümmern. Gerade als Personalberater leisten wir uns die allerhöchsten Sicherheitsstandards und schenken diesem Thema viel Beachtung. Diesen Standard geben wir an unsere eRecruiter Kunden gerne weiter.

Manfred Nagl (P&I): Wenn die dahinterliegende Software-Lösung allen gängigen Sicherheitsmerkmalen entspricht, an künftigen sicherheitstechnischen Herausforderungen laufend angepasst wird und die Lösung in zertifizierten Highsecurity-Rechenzentren betrieben wird, bestehen keinerlei Bedenken bzw. Nachteile gegenüber einer Inhouselösung.

Manfred Terzer (Kendox): Die wesentlichen Elemente unseres sicheren Online-Dienstes sind: sichere Webanwendung, Trennung von Kundendaten, Datenverschlüsselung, verschlüsselte Übertragung, asynchrone Registrierung, zertifiziertes Rechenzentrum und automatisches Backup. Datensicherheit ist in jedem Aspekt groß geschrieben.

Romeo Arpagaus (umantis): Professionelle SaaS Anbieter lassen sich regelmäßig von externen Security Auditoren auf Herz und Niere prüfen und haben dadurch ein geschärftes organisatorisches Bewusstsein auf dem Thema Datenschutz und Datensicherheit.

Mag.(FH) Wolfgang Rehor (Sage GmbH): Alarmglocken aus! Die Daten liegen im ISO-zertifizierten Rechenzentrum der RLB in Kärnten. Die Datenleitung ist eine gesicherte und offiziell autorisierte https:// Verbindung.

Sollte ein Personalist folglich SaaS einer Inhouse-Lösung bevorzugen wenn es um Datensicherheit geht?

Mag. Michael Friedwagner (Infoniqa HR Solutions): SaaS bedeutet nicht zwangsläufig, dass sensible Daten in einer public Cloud liegen müssen. Hier gibt es mehrere technische Möglichkeiten, die ein sehr hohes Maß an Datensicherheit gewährleisten. Zusätzlich bieten wir SaaS auch als Abrechnungsmodell an und zwar unabhängig davon, ob unsere Software in einer Cloud, in einem ausgelagerten Rechenzentrum oder Inhouse betrieben wird. Die Vorteile liegen einerseits in den geringen Anschaffungskosten und andererseits in der nutzungsabhängigen Gebühr (z.B. je Reiseabrechnung, je Bewerber,…)

 

In wie fern ist es relevant, wo der Server stationiert ist?

Thomas Scharmer (Lohn & HR): Der Serverstandort ist entscheidend, sofern der Anbieter auch die Datenspeicherung übernimmt. Denn sobald der Serverstandort in Österreich ist, unterliegt auch die Speicherung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten den gültigen Datenschutzrichtlinien der EU. Damit bleibt die Kontrolle über die Datensammlung jederzeit beim Dateninhaber. Aus der Sicht der EU gewährleistet die USA keinen ausreichenden Datenschutz. Sind die Daten erst mal in den USA, unterstehen sie auch der dortigen Gesetzgebung. Diese ermächtigt die amerikanische Regierung unter gewissen Voraussetzungen auf sämtliche Daten eines amerikanischen Unternehmens zuzugreifen. Das Gesetz verbietet außerdem, die Kunden darüber zu informieren, dass eine Datenoffenlegung stattgefunden hat.

 

In wie fern sind SaaS-Modelle an Kundenerfordernisse anpassbar?

Mag. Matthias Dietrich (rexx systems): Die Anpassbarkeit von SaaS-Lösungen kann sehr unterschiedlich sein. Manche Modelle bieten den Kunden nur eine Art Mandanten in einer zentralen Software. D.h. die Daten aller Nutzer sind letztlich in einem System und in einer Datenbank. Diese Varianten sind zwar meist recht kostengünstig, aber nicht unbedingt die beste Lösung für das Unternehmen. Wir bieten daher unseren Kunden auf im SaaS-Betrieb eigenständige Systeme (oft auch als ASP – Application Service Providing bezeichnet), die dann natürlich auch wesentlich individuellere Anpassungen an die teils sehr unterschiedlichen Bedürfnisse ermöglichen.

Mag. (FH) Wolfgang Rehor (Sage GmbH): Individuell gar nicht. Laufende Produktverbesserungen und –erweiterungen durch interaktives, permanentes Tracking und Feedback-Service der Benutzer.

_____________________________________________________

Zur Hintergrund-Info: was bieten die einzelnen Software-Dienstleister?

  • P&I: Alle unsere Personalmanagementlösungen gibt es als Inhouse und in den unterschiedlichsten Outsourcing Varianten (von MAS bis SaaS)
  • Infoniqa HR Solutions: Infoniqa bietet mit „engage!“ eine unabhängige und plattformübergreifende Web-Standardsoftwarelösung für Personalentwicklung und -beschaffung, Planung und Controlling sowie für Bildungs-, Trainings- und Skills-Management.
  • rexx systems: webbasierte Softwarelösungen für den gesamten HR Bereich mit modernen Benutzeroberflächen und hoher Bedienerfreundlichkeit. Module für Personalmanagement, Zeitwirtschaft, Recruiting und Talentmanagement.
  • Kendox: diperia ist eine einfache, sichere, kostengünstige und topmoderne Online-Lösung, mit der digitale Akten und Dokumente in einem sicheren Datenzentrum (Cloud) aufbewahrt und abgefragt werden können.
  • Sage: meinPersonal.at ist ein einfaches, praktisches und sicheres Online-Personalbüro speziell für kleine und mittlere Unternehmen
  • ePunkt: Unsere Bewerbermanagementlösung eRecruiter ist das Resultat von über 10 Jahre Erfahrung im Recruiting und ermöglicht den gesamten Bewerbungsprozess effizienter abzuwickeln.
  • Lohn & HR: Lohn & HR bietet modulare Personalwirtschafts-Software und Dienstleistungen auf höchstem Niveau an.
  • umantis: HR – Software

hr-software_BU_75h


Die Gesprächspartner

Mag. Matthias Dietrich
Sales Manager

rexx systems
www.rexx-systems.com

Unternehmens-Profil | rexx systems

Manfred Terzer
Geschäftsführung

Kendox AG
www.kendox.com

Unternehmens-Profil | Kendox

Manfred Nagl
Geschäftsführer

P&I GmbH
www.PI-ag.com

Unternehmens-Profil | P&I

Mag. Michael Friedwagner
Geschäftsführer

Infoniqa HR Solutions GmbH
www.infoniqa-hr.com

Unternehmens-Profil | Infoniqa

Mag. (FH) Wolfgang Rehor
Leitung Marketing & Vertrieb

Sage GmbH, Geschäftsbereich HR-Software
www.sage.at/HR

 

Gregor Minichberger
Leiter Recruiting Software

ePunkt Internet Recruiting GmbH
http://erecruiting.epunkt.net

Thomas Scharmer

Lohn & HR GmbH

Romeo Arpagaus

umantis AG

 

Autor Selan Eva

Interview durchgeführt von

Mag. Eva Selan, MSc
Geschäftsführerin

HRweb
Eva.Selan@HRweb.at
www.HRweb.at

Autoren-Profil | Eva Selan

Mag. Eva Selan, MSc | HR-Redakteurin aus Leidenschaft

Theoretischer Background: MSc in HRM & OE. Praktischer Background: HR in internationalen Konzernen und KMUs in Österreich und den USA.
Nach der Tätigkeit beim Print-Medium Magazin TRAiNiNG als Chefredakteurin, wechselte sie komplett in die Online-Welt und gründete Ende 2010 das HRweb.

Kategorien

Schlagwörter

Want a successful team?
Traum HR-Jobs in Ö.
HR Traumjobs