Die betriebliche Altersvorsorge (bAV) ist längst mehr als ein „Nice-to-Have“ im HR-Repertoire. Sie gehört zum festen Bestandteil moderner Personalstrategien und wird von vielen Mitarbeitenden geschätzt – oft als Zuckerl, das den Unterschied macht. Doch wie kann man als HR-Manager diese komplexe, aber lohnenswerte Welt der betrieblichen Altersvorsorge optimal nutzen?
Der Arbeitgeber, der eine betriebliche Altersvorsorge anbietet, gewinnt oft auf mehreren Ebenen. Einerseits stärkt die bAV die Mitarbeiterbindung – wer weiß, dass er für seine Rente gut abgesichert ist, wechselt seltener den Job. Andererseits spart das Unternehmen durch steuerliche Vorteile auch bares Geld. Aber natürlich sind nicht alle Mitarbeitenden gleich, und auch die Altersvorsorge will individuell gestaltet werden. Hier kommen HR-Manager ins Spiel: Mit Fachwissen und Fingerspitzengefühl können sie maßgeschneiderte Angebote zusammenstellen, die sowohl zum Unternehmen als auch zu den Mitarbeitenden passen.
Manchmal stolpert man jedoch über die Vielzahl an Optionen und rechtlichen Rahmenbedingungen. In solchen Fällen lohnt es sich, einen Blick in den einen oder anderen HRweb-Artikel im Archiv zu werfen. Hier findet man gut aufbereitete Informationen und praxisnahe Beispiele, die bei der Entscheidungsfindung helfen können.
Schlagwort: Flexibilität. Dies sollte bei der betrieblichen Altersvorsorge im Mittelpunkt stehen. Mitarbeitende in unterschiedlichen Lebensphasen haben unterschiedliche Bedürfnisse – ob frisch ins Berufsleben gestartet oder bereits in der Mitte des Arbeitslebens: Eine flexible bAV, die individuell angepasst werden kann, ist der Schlüssel zu einem zufriedenen Team.
Die betriebliche Altersvorsorge ist also nicht nur eine Investition in die Zukunft der Mitarbeitenden, sondern auch in den Erfolg des Unternehmens. Also, liebe HR-Manager: Schaut euch um, recherchiert, lasst euch beraten und nutzt die vorhandenen Ressourcen – die Antwort auf eure Fragen könnte schon im nächsten HRweb-Artikel im Archiv versteckt sein!
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen