Hire for Attitude, Train for Skills | Was steckt hinter der Attitude?
„Hire for Attitude, Train for Skills” ist gut und schön. Welche Merkmale machen diese hochgelobte Attidude aus und wie ist sie siegessicher festzustellen?
„Hire for Attitude, Train for Skills” ist gut und schön. Welche Merkmale machen diese hochgelobte Attidude aus und wie ist sie siegessicher festzustellen?
In wie fern ist die Aussage “Hire for Attitude, Train for Skills” tatsächlich richtig? Meine Interview-Partner kommen aus 2 Blickwinkeln: Experten im Thema Potenzial-Analyse und Personalberater. Der heutige Fokus liegt auf der Attitude:
In einer Welt in der Wissen schnell veraltet macht der Satz „Hire for Attitude, Train for Skills“ absolut Sinn, denn solange die Attitude stimmt, ist Skill trainierbar. So logisch das für mich wirkt, so sehr zweifle ich daran. In einem Interview wende ich mich an Experten:
Bei all der Digitalisierung fällt auch ein gutes Stück für das Sprachenlernen ab. Apps, Software, e-Learning, alles da. Wie viel „digital“ verträgt das Erlernen von Sprachen? Ein Experten-Interview:
Was erwarten sich Recruiter / Personalberater von Jobbörsen? Als erstes kommt „gute Bewerber!“ in den Sinn. In einem Experten-Interview hake ich bei beiden Seiten nach:
Experten-Interview zu einem konkreten Beispiel: ein international zusammengewürfeltes Team soll 2 Jahre zusammenarbeiten. Was ist auf HR-Ebene, Sprache-Ebene und interkultureller Ebene zu bedenken und umzusetzen?
Meine Fragestellungen sind simpel: Was erwarten sich Jobbörsen von Personalberatern (firmeninternen Recruitern)? Die Antworten erstaunen mich:
Bewerber-technisch befinden wir uns in einer spannenden Zeit: noch im Februar 2020 sprachen wir vom War for Talents. Jetzt, im April 2020 stecken wir Corona-bedingt mitten in wachsenden Arbeitslosenzahlen und Kurzarbeit. In welche Richtung schlägt das Pendel derzeit mehr aus? Ein Experten-Interview:
Experten-Interview: Ein kurzes Interview zum Thema Fremdsprachen-Kompetenz in Unternehmen & die Frage der Sinnhaftigkeit eines kurzfristigen, intensiven Crashkurses – oder ist Langfristigkeit zielführender?
Experten-Interview: Fremdsprachen-Kompetenz in Unternehmen. Wohin geht der Trend in Unternehmen in Bezug auf Sprachkurse? Sind es fachlich fokussierte Sprachkurse oder nach wie vor eher allgemeine Kurse für Business English? Wir fragten nach: