Ach, du liebe Zeit! Neuordnung von Zeitstrukturen & Auswirkungen auf HR & Weiterbildungs-Branche
Haben Sie es auch schon bemerkt? Wir befinden uns in einer Neuordnung von Zeitstrukturen. 7 Überlegungen dazu:
Haben Sie es auch schon bemerkt? Wir befinden uns in einer Neuordnung von Zeitstrukturen. 7 Überlegungen dazu:
Als Führungskraft oder Online-Trainer sind Sie Experte in Ihrem Fach, nur in den seltensten Fällen sind Sie gleichzeitig IT-Experte. Doch was tun, wenn die Technik im Webmeeting streikt und kein IT-Experte zur Hand ist? Hier ein paar Tipps für kleinere Technikschwierigkeiten im Webmeeting:
Gerade im E-Learning Bereich ist es wichtig sich diese Frage zu stellen. Denn in diesem Kontext wird schnell einmal ein Multiple Choice Test gewählt, weil er sehr einfach computerunterstützt umzusetzen ist.
Eine pädagogisch denkende IT ist gefragt … enge Zusammenarbeit beider Bereiche (HR & IT) im Unternehmen wird ein entscheidender Erfolgsfaktor werden.
Der Sommer könnte so wunderbar sein. Deshalb ist mein Tipp für die nächsten Wochen „Gönnen Sie sich wieder einmal Langeweile!“
Webinartools wie skype, Zoom und Co zeigen nur begrenzte Möglichekteiten. Ich bevorzuge, in meinem digitalen Werkzeugkoffer auch Methoden zu haben, die man mit der Funktion Bildschirmteilen in jedem online Event unkompliziert einsetzen kann. So zB „spic“.
In den Wochen des Corona-Home-Office zeigt sich ein klarer Trend: souverän und nutzbringend wurden online selbst Dinge umgesetzt, die bis dahin unvorstellbar online abgehalten werden konnten – wie Reflexionsrunden, Erweiterung von Gesprächskompetenzen, Meditationen, etc.
Unsere methodischen Möglichkeiten im Bildungsbereich haben sich durch die Digitalisierung rapide erhöht. E-Learning fördert die Individualisierung des Lernens. Und es erfordert Motivation!
Home Office wirkt auf ersten Blick sehr verlockend und wird durch Corona plötzlich für viele Wirklichkeit. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, die Sache mit der Heimarbeit ist kein Selbstläufer.
Online-Lernen in der Organisation zu forcieren, bedeutet immer noch technische, methodisch-didaktische, aber auch (selbst-) organisatorische Fragen und Probleme. Trainer benötigen neue Kompetenzen bzw. Skills in: …