Coaching-Ausbildung | Sinnvolle Ausbildungs-Formate
Experten-Interview: Welche Ausbildungs-Methoden ergänzen Coaching-Ausbildungen idealer Weise? Zusätzlich zu Face-to-Face-Methoden?
Experten-Interview: Welche Ausbildungs-Methoden ergänzen Coaching-Ausbildungen idealer Weise? Zusätzlich zu Face-to-Face-Methoden?
Gerade Coaching-Ausbildungen müssen – im Gegensatz zu vielen anderen Ausbildungen – einen hohen Face-to-Face-Anteil haben. Denke ich. Stimmt nicht, sagt meine Experten-Runde, nicht zur Gänze.
Kann eine Coaching-App Business-Coaching ersetzen? Die Antwort scheint auf den ersten Blick ein himmelschreiendes NEIN zu sein, doch vielleicht geht es doch. Zumindest in Teilbereichen. Ich möchte wissen: welche „guten“ Coaching-Apps gibt es & wann machen sie Sinn?
Was ist Online Coaching? Was kann es, wodurch unterscheidet es sich von Face-to-Face-Coaching? Worin liegen die Vorteile? Die Nachteile? Wann und für wen macht Online Coaching Sinn?
Welche konkreten Möglichkeiten habe ich, wenn ich Business-Coaching in Anspruch nehmen möchte … über persönliches Coaching hinausgehend? Was finde ich am Markt, wenn ich einen Blick auf online-Coaching und/oder Coaching-Apps werfen möchte?
Was wenn Coaching nicht Face-to-Face abläuft? Welche Alternativen bieten sich, worin liegen die Vorteile, wer-wie-was-wo-wozu? Ein Streifzug durch Online-Coaching, Telefon-Coaching und Coaching Apps.
Wenn Ihr Coachee sich damit schwertut, Wesentliches von Unwesentlichen zu unterscheiden, kann die Methode „Meine Schlagzeile“ hilfreich sein. Sie soll ihrem Coachee helfen, das Problem bzw. seine Situation möglichst reduziert zu betrachten:
Es gibt mehr Coaches als Probleme. So scheint es zumindest. Wir haben 10 Tipps, wie Sie den für Sie, Ihr Unternehmen, Ihre Situation den richtigen Coach finden:
Im Berateralltag nutzt man gerne Modelle und Visualisierungen, die Kunden und Klienten als Denkhilfe dienen. Erfahren Sie hier mehr über drei praktische Modelle die jeweils drei Kreise zur Visualisierung nutzen.