Erfahrene HR-Manager:innen wissen, dass Change Management mehr ist als nur das Verwalten von Veränderungen. Es erfordert ein tiefes Verständnis für die Phasen, die Mitarbeitende durchlaufen, sowie die Fähigkeit, diese Prozesse empathisch zu begleiten. Laut einem HRweb-Artikel durchlaufen Mitarbeitende typischerweise vier Phasen im Change Management: Verleugnung/Ablehnung, Widerstand, Entdecken und Commitment. In jeder dieser Phasen ist es entscheidend, dass Führungskräfte situationsadäquat reagieren, um den Übergang zu erleichtern.
Ein weiterer Aspekt, den HR-Manager:innen berücksichtigen sollten, ist die oft zitierte Misserfolgsquote von 70 % bei Change-Management-Projekten. Ein HRweb-Artikel entlarvt diesen Wert als Mythos und betont die Bedeutung einer fundierten Planung und Umsetzung. Erfolgreiches Change Management erfordert daher nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch praktische Erfahrung und die Bereitschaft, sich kontinuierlich weiterzuentwickeln.
Für vertiefende Informationen und praxisnahe Tipps empfiehlt sich ein Blick in die HRweb-Artikel im Archiv unter dem Schlagwort „Change Management“.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen